Kategorien
News

Gelungenes Helferfest

Vier Monate nach dem gelungenen 103. Luzerner Kantonalen Schwingfest in Nottwil liessen sich 350 Personen beim Helferfest verwöhnen. Sie genossen einen gemütlichen Abend, der im Zeichen des Dankes für ein unvergessliches Schwingfest, welches Mitte Mai 2023 ausgetragen wurde, stand. Eine besondere Ehrung gab es für den OK-Ausschuss. Jedes Mitglied erhielt einen verdienten Kranz: (von links) Peter Häfeli, Bruno Stofer, Marco Vitali, René Künzli, Brigit Galliker und Stephan Meyer.

Kategorien
News

Zeitraffer-Video Nottwil2023

Die grossartige Leistung der Helferinnen und Helfer sowie der Organisatoren mit dem Auf- und Abbau vom 5. Mai 2023 bis zum 17. Mai 2023. Das 103. Luzerner Kantonale Schwingfest 2023 in Nottwil wird in allen Belangen für immer in bester Erinnerung bleiben.

Kategorien
News

Ein herzliches Dankeschön

Das 103. Luzerner Kantonale Schwingfest Nottwil 2023 auf dem grosszügigen Gelände vom Schweizer Paraplegie-Zentrum ist bereits Geschichte. Was bleibt, sind die guten Erinnerungen an diesen Grossanlass.

Um einen solchen Anlass durchzuführen, mussten viele helfende Hände anpacken. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die sich für den Auf- und Abbau sowie die Tage am Festwochenende, in irgend einer Funktion zur Verfügung gestellt haben.

Danken möchten wir aber auch allen Besucherinnen und Besuchern, den grosszügigen Sponsoren, Gabenspender und Gönner sowie dem ganzen Organisationsteam.

Kategorien
News

Fundbüro am Empfang vom SPZ

Wir haben nach dem Fest den einen oder anderen Gegenstand von Besucherinnen und Besuchern gefunden. Das Fundbüro befindet sich beim Empfang des SPZ Nottwil. Nicht abgeholtes Material wird nach einem Monat (Mitte Juni 2023) entsorgt.

Kategorien
News

Der Kantonalfestsieger 2023 heisst Joel Wicki

7800 Zuschauer in der Königsarena im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil erlebten einen spannenden Wettkampft mit viel Spektakel im Sägemehl. Das 103. Luzerner Kantonale Schwingfest war ingesamt ein voller Erfolg.

Es war der absolute Höhepunkt des Wochenendes. Kurz nach 18 Uhr durften die 45 Kranzgewinner vom 103. Luzerner Kantonalen Schwingfest in Nottwil vor die Ehrendamen treten und die Kränze auf den Haupt setzen lassen. Ein Moment, der nicht nur den Schwingern, sondern auch den Organisatoren für immer im Gedächtnis bleiben wird.

Intensiver Schlussgang
Nach über 1000 Duellen im Sägemehl folgte zum Abschluss des Wettkampfes der Schlussgang zwischen Sven Schurtenberger und Joel Wicki. In diesem setzte sich Schwingerkönig Joel Wicki nach 2:58 Minuten mit innerem Haken gegen seinen Gegner durch. Die 7800 Zuschauer in der Königsarena hatten damit ein letztes Mal Grund zum Jubel. Trotz dem regnerischen Wetter am Nachmittag war durch den ganzen Tag eine hevorragende Stimmung auszumachen, was auch die Organisatoren besonders freute.

Für Joel Wicki ist es der dritte Sieg am Luzerner Ehrentag nach 2018 und 2021. Sven Schurtenberger hätte das Fest auch zum dritten Mal gewonnen, darf sich aber immerhin damit trösten, dass er nun mit 67 Kränzen alleiniger Luzerner Rekordkranzer ist.

Neben den beiden Schlussgangteilnehmern überzeugten auch die übrigen 251 Teilnehmer im Feld mit guter Schwingerarbeit. Die Kränze wurden wie folgt verteilt:

Luzern 27
Ob/Nidwalden 4
Schwyz 8
Uri 2
Zug 3
Gäste 1

Spannung von Beginn an
Bereits beim Anschwingen die Zuschauer in der vollen Königsarena Schwingsport allerhöchster Güte geboten. Von Beginn drückten die heimischen Luzerner dem Festverlauf an der Spitze den Stempel auf. Bis zum vierten Gang waren es vier Schwinger, die alle vier Duelle gewinnen konnten. Neben den beiden Schlussgangteilnehmern Joel Wicki und Sven Schurtenberger auch Erich Fankhauser und Roman Zurfluh. Zurfluh stellte gegen Marco Fankhauser und verpasste den Schlussgang, Titelverteidiger Fankhauser verlor gegen Schurtenberger und Wicki besiegte Stefan Stöckli. Damit war der Schlussgang besiegelt.

Auch die einheimischen Surentaler Schwinger konnten sich über zwei Kränze freuen. Diese holten Roman Fellmann und Fabian Scherrer. Aufgrund des starken Teams mit acht Kranzschwingern hatte man sich im Vorfeld aber etwas mehr erhofft. Der erfolgreichste Luzerner Klub war der Entlebucher Schwingerverband mit acht Kranzgewinnen.

Besonders erfreulich aus Innerschweizer Sicht waren die acht neu erkorenen Kranzschwinger. Es sind dies: Jonas Amrhyn, Sebastian Schwyzer, Simon Achermann, Raphael Briker, Adrian Thalmann, Kevin von Wyl, Yvan Duss und Tim Lustenberger. Damit steigt die Zahl der Innerschweizer Neukranzer nach drei Kranzfesten auf total 18 im Jahr 2023.

Glückliche Organisatoren
Nach fast vierjähriger Vorbereitungszeit – inklusive Corona-Unterbruch – blicken die Organisatoren um OK-Präsident René Künzli auf ein tolles Wochenende zurück. „Es war in allen Belangen ein senstationeller Anlass, der für alle Schwinger, Besucher und uns Organisatoren tolle Erinnerungen hinterlassen wird“, sagt Künzli. Über das ganze Wochenende wurden auf dem Festgelände beim Schweizer Paraplegiker-Zentrum über 10’000 Besucherinnen und Besucher begrüsst. 

In den nächsten Tagen wird das Festgelände wieder geräumt, denn schon bald steht auf dem Gelände des Schweizer Paraplegiker-Zentrums ein nächster sportlicher Höhepunkt an. Vom 25. bis 27. Mai 2023 trifft sich die Weltelite der Para-Leichtathletik am World Para Athletics Grand Prix kurz vor Pfingsten im SPZ Nottwil.

default
Kategorien
News

Der Nachwuchs durfte die Königsarena wettkampfmässig eröffnen

Nach zwei von drei Tagen Festbetrieb zieht das OK unter der Leitung von René Künzli ein positives Fazit. Beim ersten Wettkampf des Wochenendes standen 216 Nachwuchstalente im Einsatz.

Mitte August 2019 wurde das 103. Luzerner Kantonale Schwingfest in Nottwil mit einem Kick-off-Meeting lanciert. In diesen vier Jahren kam es zwar zu einer Verschiebung um ein Jahr – Grund für die Verschiebung war Corona – aber auch erfolgreichen Vorarbeiten der Organisatoren. 1368 Tage nach dem Kick-off-Meeting trugen die intensiven Vorbereitungen Früchte. Die ersten beiden Tage des Festbetriebes gingen erfolgreich über die Bühne, da liess sich das Publikum auch von den feuchten Grüssen von Wettergott Petrus nicht beirren.

2500 Besucher an zwei Tagen
Über 1000 Besucherinnen und Besucher am Freitagabend und rund 1500 Beobachterinnen und Beobachter durften die Organisatoren bereits auf dem sehr schön hergerichteten Festareal beim Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil begrüssen. „Es ist eindrücklich und macht Freude, dass die Bevölkerung aus nah und fern unser Fest in Nottwil bisher in diesen Massen besucht hat“, sagt OK-Präsident René Künzli. Er hebt zudem die gute Stimmung an den beiden Tagen hervor und ergänzt weiter: „Nun freuen wir uns alle sehr auf den morgigen Sonntag, dem Höhepunkt des Wochenendes.“ Alleine in der Arena werden über 8000 Zuschauer für eine tolle Stimmung sorgen. Aber auch neben der Arena, wo kein Ticket nötig ist, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall.

Gute Arbeit vom Nachwuchs
Die Ehre, das sportliche Treiben in der imposanten Königsarena zu eröffnen, hatten am Samstag, 13. Mai, die Nachwuchstalente der Jahrgänge 2008 bis 2015. In vier Alterskategorien duellierten sich 216 Jungschwinger im Kurzholz. Dabei machten auch die heimischen Surentaler Schwinger eine gute Falle und ergatterten sich acht Zweige. Für die beste Klassierung sorgte Flavio Bättig mit seinem Sieg bei den Jahrgängen 2010/2011. Den Schlussgang bestritt er gegen seinen Klubkollegen Matteo Bucher, der auf dem zweiten Rang landete.

Schlussgänge beim Nachwuchs

Jahrgänge 2008/2009 (53 Teilnehmer): Noe Müller bezwingt Julian Hegglin nach 1:14 Minuten mit Kurz.

Jahrgänge 2010/2011 (64 Teilnehmer): Flavio Bättig bezwingt Matteo Bucher nach 2:47 Minuten mit Lätz ableeren und Nachdrücken.

Jahrgänge 2012/2013 (48 Teilnehmer): Simon Wobmann bezwingt Elio Galliker nach 7:58 Minuten mit Kurz Nachrücken.

Jahrgänge 2014/2015 (51 Teilnehmer): Florian Weder bezwingt Linus Johann nach 30 Sekunden mit Kurz.

Nun folgen Wicki und Co.
Am Sonntagmorgen startet mit dem 103. Luzerner Kantonalen Schwingfest der Höhepunkt des Wochenendes. In der Königsarena stehen rund 260 Schwinger im Einsatz und duellieren sich auf den sieben Sägemehlringen vor rund 8000 Zuschauern. Angeführt wird das Feld von Schwingerkönig Joel Wicki, Titelverteidiger Erich Fankhauser und den weiteren Eidgenossen Nick Alpiger, Pirmin Reichmuth, Christian Schuler, Sven Schurtenberger, Joel Ambühl und Stefan Stöckli. Einem Spektakel steht nichts im Wege, nicht einmal Wettergott Petrus.

An der Tageskasse, am 14. Mai ab 6 Uhr, werden noch vereinzelte Sitzplätze verkauft, Stehplätze sind noch genügend vorhanden.

Kategorien
News

Schwingerliste für Kantonalfest ist online

260 Schwinger stehen aktuell auf der Schwingerliste für das 103. Luzerner Kantonale Schwingfest in Nottwil. Angeschwungen wird am Sonntag, 14. Mai, um 7.30 Uhr.

Noch geht es rund 34 Stunden bis am Sonntagmorgen, 14. Mai, in der Königsarena in Nottwil die ersten Schwinger zusammengreifen. Die Spitzenpaarungen sind seit gestern bekannt und der komplette erste Gang wird am Samstagnachmittag von Einteilungspräsident René Hofstetter eingeteilt.

Auf der aktuellen Schwingerliste per 12. Mai befinden sich 260 Schwinger. Noch offen ist die Teilnahme von Werner Suppiger, dem Schlussgangteilnehmer des letztjährigen Luzerner Kantonalen Schwingfestes in Rothenburg.

Schwingerliste per 13. Mai (PDF)

Kategorien
News

Die Spitzenpaarungen sind bekannt

Dem Technischen Leiter des Luzerner Kantonalen Schwingerverbandes gehört jeweils die Ehre, vor dem kantonalen Höhepunkt der Schwinger die Spitzenpaarungen zu erstellen. Erstmals fiel diese Ehre auf den Entlebucher René Hofstetter. Der seit Januar 2023 als Technischer Leiter beim LKSV amtende Hofstetter entschied sich für sieben Spitzenpaarungen. Dabei treffen am 103. Luzerner Kantonalen Schwingfest in Nottwil die sieben stärksten Luzerner Schwinger auf die sieben stärksten Nicht-Luzerner.

Spektakel garantiert ist bei allen sieben Paarungen, aber insbesondere die Duelle zwischen Schwingerkönig Joel Wicki und dem Aargauer Gast Nick Alpiger (sie trafen zuletzt am Eidgenössischen 2022 in Pratteln im dritten Gang aufeinander) sowie zwischen Titelverteidiger Erich Fankhauser und dem Dreifach-Eidgenossen Pirmin Reichmuth (erstmals im Direktduell gegeneinander) stechen hervor.

Die Spitzenpaarungen im Überblick

Wicki Joel***  –  Alpiger Nick***

Fankhauser Erich***  –  Reichmuth Pirmin***

Schurtenberger Sven***  –  Schuler Christian***

Ambühl Joel***  –  Bissig Lukas**

Stöckli Stefan***  –  Waser Dominik**

Lustenberger Marc**  –  Ettlin Stefan**

Lang Sven**  –  Suter Pirmin**

*** Eidgenössischer Kranzschwinger
** Teilverbands-/Bergkranzschwinger

Kategorien
News

Bald geht es los – jetzt schon vorbereiten

Die Arena steht, das OK ist bereit! Das 103. Luzerner Kantonale Schwingfest in Nottwil kann kommen.

Die Organisatoren freuen sich vom 12. bis 14. Mai auf drei tolle Tage ganz im Zeichen des Schwingsports. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein Festgelände, welches keine Wünsche offen lässt. Wer sich jetzt schon vorbereiten will auf seinen Besuch in Nottwil, der kann sich schon einmal den Festplan (PDF) studieren.

Kategorien
News

Arena nimmt Gestalt an

Am 14. Mai 2023 die Aktivschwinger und am 13. Mai der Nachwuchs, sie dürfen sich darauf freuen in einer tollen Arena zu schwingen.

Die Königsarena auf dem Gelände vom Schweizer Paraplegie-Zentrum Nottwil (SPZ) nimmt Gestalt an. Drei Tage nach dem Start der Aufbauarbeiten ist bereits die erste der sechs Tribünen fertiggestellt und die weiteren Tribünen werden am Montag und Dienstag erstellt.

Am Samstag, 13. Mai, geniessen die Besucherinnen und Besucher vom Nachwuchsschwingertag kostenlosen Eintritt und können die imposante Arena mit über 8000 Plätzen bewundern. Am Sonntag, 14. Mai, wird es am Morgen ab 6 Uhr bei der Tageskasse noch vereinzelte Tickets zum Verkauf geben, aber nur solange der Vorrat reicht, den viele Tickets sind bereits im Vorverkauf abgesetzt worden.

Schwingerstübli im Hauptgebäude
Wer schon jetzt ein bisschen Schwingerluft schnuppern will, dem sei ein Besuch im Hauptgebäude vom SPZ empfohlen. Im urchig eingerichteten Schwingerstübli kann man es sich gemütlich machen, erfährt aber auch Wissenswertes rund um den Schwingsport und zum Grossanlass in Nottwil.