Kategorien
News

OK-Arbeiten ein halbes Jahr im Voraus auf gutem Stand – erste Tickets am 6. Dezember

Vom 12. bis 14. Mai 2023 findet in Nottwil das 103. Luzerner Kantonale Schwingfest statt. Am 6. Dezember 2022 gibt es die ersten Tickets zu ergattern.

Zum 103. Mal wird 2023 der Luzerner Kantonalfestsieger bei den Schwingern gesucht. Und erstmals wird der Luzerner Kantonalfestsieger in Nottwil auserkoren. Mit dem Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil fand der Schwingklub Surental und das Organisationskomitee einen perfekten Standort für ein dreitägiges Fest. Unter der Leitung von OK-Präsident René Künzli wird seit Monaten intensiv auf den Grossanlass, der vom 12. bis 14. Mai 2023 stattfindet, hingearbeitet. „Wir freuen uns jetzt schon viele Nottwilerinnen und Nottwiler, Luzerner Schwingerfreunde und Gäste aus den übrigen Innerschweizer Kantonen sowie unseren beiden Partnerklubs Lenzburg und Oberthurgau vom 12. bis 14. Mai auf dem Festgelände begrüssen zu dürfen“, sagt OK-Präsident René Künzli.

„Ich bin sehr zufrieden“
Die Vorbereitungen im Organisationskomitee für das 103. Luzerner Kantonale Schwingfest sind im vollen Gange. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass wir bis Ende Jahr die Eckpunkte organisiert haben und im neuen Jahr die Feinarbeiten angehen können“, erklärt OKP Künzli und ergänzt: „Ich bin mit dem Stand der Arbeiten sehr zufrieden. Es ist erfreulich, wie das engagierte OK zusammen an einem tollen Anlass arbeitet.“ 

Im Sponsoring und bei den Gaben erfreut man sich einem sehr guten Stand. Auch die Dimensionen des Festgeländes erhalten immer mehr Konturen. Bei der Grösse der Arena nimmt auch der Gastrobereich eine wichtige Rolle ein. „Wie in allen anderen Ressorts sind im Gastrobereich schon viele wegweisende Entscheidungen getroffen worden“, erklärt René Künzli.

Knapp 7500 Zuschauerplätze
Dank dem Entlebucher Joel Wicki, der am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2022 in Pratteln im Baselbiet triumphierte, wird der Luzerner Ehrentag auch von einem Schwingerkönig bestritten. Zusätzlich zu Wicki steht die komplette Luzerner Elite im Einsatz. Ergänzt wird das Teilnehmerfeld von je drei Schwingern der Gästeklubs Lenzburg und Oberthurgau. Vor allem Nick Alpiger, der am ESAF 2022 den zweiten Schlussrang belegte, verspricht ein schwingerisches Spektakel. Ebenfalls am Start stehen Schwinger aus den übrigen vier Innerschweizer Kantonalverbänden (Ob-/Nidwalden, Schwyz, Uri und Zug). Welche Athleten aus der restlichen Innerschweiz antreten werden, wird sich im Frühjahr 2023 weisen.

Eines ist klar, den Schwingern wird in Nottwil eine tolle Wettkampfanlage geboten. Die Arena wird rund 7500 Zuschauern Platz bieten. „Aufgrund des starken Teilnehmerfeldes und der allgemein grossen Verankerung des Schwingsports im Kanton Luzern gehen wir davon aus, dass die Tickets bereits im Vorfeld vergriffen sein werden“, sagt OK-Präsident René Künzli.

Ein erstes Ticketkontingent von 250 Tickets werden im Rahmen des Chlausmarktes in Sursee, auf dem Marktplatz am Stand der Lebendpreisspender Erika und Max Haas (Max Haas Reinigungssysteme AG)  am 6. Dezember verkauft.

Auf Helfer angewiesen
Um den dreitägige Anlass durchführen zu können, ist das Organisationskomitee auf Helferinnen und Helfer angewiesen. „Wir befinden uns mitten im Suchprozess“, heisst es aus der Personalabteilung. „Motivierte Helferinnen und Helfer sind jederzeit gerne willkommen.“ 

Jetzt als Helfer oder Helferin melden (Link)

Kategorien
News

Startschuss zum 103. Luzerner Kantonalen Schwingfest in Nottwil mit Munitaufe

Vom 12. bis 14. Mai 2023 findet in Nottwil das 103. Luzerner Kantonale Schwingfest statt. Genau ein Jahr bevor der kantonale Festsieger gekürt wird, wurde auf dem Festgelände der Siegermuni vorgestellt und auf den Namen «Nottu» getauft.

Seit Ende Januar 2022 haben die Organisatoren die offizielle Gewissheit, dass das Luzerner Kantonale Schwingfest 2023 in Nottwil stattfinden wird. An der schriftlich abgehaltenen Delegiertenversammlung des Luzerner Kantonalen Schwingerverbandes wurde die Durchführung einstimmig bestätigt. Diese Zustimmung war ein formaler Akt, starteten die Vorarbeiten für das Schwingfest doch schon einige Zeit zuvor.

Munitaufe erster Höhepunkt
Genau ein Jahr bevor der Sieger des 103. Luzerner Kantonalen Schwingfestes auserkoren wird, fand auf dem Festgelände beim SPZ Nottwil die feierliche Munitaufe statt. Der Siegermuni, gespendet von Pirmin Bernet (Bernet Gartenbau AG Nottwil), wurde auf den passenden Namen «Nottu» getauft. Gezüchtet wurde «Nottu» in Nottwil von Hanspeter Kaufmann. Der vor Ort anwesende ehemalige Sieger des Luzerner Kantonalen Schwingfestes, Sven Schurtenberger (2013 in Beromünster-Gunzwil), war dabei schon einmal in der Nähe des Siegermunis 2023. Der Ausnahmekönner, und das kann man schon jetzt sagen, ohne ein schwingerischer Fachmann zu sein, gehört auch bei der Austragung 2023 zu den Favoriten auf den Tagessieg.

Im Rahmen der Munitaufe wurden auch die übrigen drei Lebendpreise vorgestellt. Auf die über 260 erwarteten Schwinger warten im Gabentempel unter anderem zwei Rinder und ein Fohlen. Das Rind, welches als zweiter Preis ausgeschrieben wird, spendet Angela Lüthold-Sidler (Sidler & Co. Nottwil AG) und züchtet Michael Stalder (Nottwil). Jenes Rind, welches als dritter Preis ausgeschrieben wird, wird von der LANDI Nottwil-Buttisholz, Urs Limacher (Nottwil), gespendet und von Josef Egli (Nottwil) gezüchtet. Das Fohlen wird gespendet von den langjährigen Surentaler Schwingerfreunden Erika und Max Haas (Max Haas Reinigungssystem AG Schenkon). Als Züchter des Fohlens amten Cécile und Pius Estermann (Nottwil).

OK intensiv an der Arbeit 
Die Organisatoren, unter der Leitung von OK-Präsident René Künzli, haben in den vergangenen Wochen und Monaten bereits viele Vorarbeiten geleistet. Kurz und knapp: Die Vorarbeiten sind auf sehr gutem Wege. Unter der Leitung des OK-Ausschusses, bestehend aus Künzli, Marco Vitali (OK-Vizepräsident sowie Leiter Finanzen und Personal), Stephan Meyer (OK-Vizepräsident und Gastro- und Rahmenprogramm), Peter Häfeli (Sponsoring und Gaben), Bruno Stofer (Sport und Bau) sowie Brigit Galliker (Geschäftsstelle), sind zahlreiche weitere Personen im EOK (engeres OK) und GOK (gesamtes OK) im Einsatz. Ziel ist es der Nottwiler Bevölkerung und der ganzen Schwingerfamilie vom 12. bis 14. Mai 2023 auf den Anlagen des SPZ in Nottwil ein würdiges Luzerner Kantonales Schwingfest zu präsentieren.

Website aufgeschaltet
Mit der Munitaufe ein Jahr vor den Festivitäten, ist auch die Website www.nottwil2023.ch online gegangen. Die Website soll das interessierte Publikum in den nächsten Wochen und Monaten auf das 103. Luzerner Kantonale Schwingfest 2023 in Nottwil einstimmen. Ebenfalls laufend Neuigkeit gibt es über den eigenen Instagram- sowie Facebook-Kanal.

Erfreulicherweise durfte das OK mit dem Startschuss Munitaufe auch gleich die ersten Partner bekanntgeben. So werden als Königspartner die Gersag Krantechnik AG Reiden und die Raiffeisenbank Sempachersee Süd fungieren. Als Arenapartner konnte die Ygnis AG Ruswil gewonnen werden. Zudem stehen bereits sieben Hauptpartner fest: AMAG Sursee, BS Fenster- und Türenbau AG Sursee, Centralhof Herrenmode Sursee, Estermann Bauunternehmung AG Geuensee, Leuenberger Architekten AG Sursee, die Mobiliar – Versicherungsgesellschaft AG und Sigmatic AG Sursee.

Das Organisationskomitee für das 103. Luzerner Kantonale Schwingfest 2023 in Nottwil ist bereit. (Foto: Fredy Thürig)
Alle Lebendpreise mit Spendern, Züchtern, OK-Vertretern und Ehrendamen: (von links) Salome Garo, Stefan Fleischlin, Urs Limacher, Josef Egli, Pius Estermann, Cécile Estermann, Erika Haas, Max Haas, Pirmin Bernet, Hanspeter Kaufmann, Michael Stalder, Angela Lüthold-Sidler, René Künzli und Nora Garo. (Foto: Fredy Thürig)
Der Siegermuni für das 103. Luzerner Kantonale Schwingfest 2023 in Nottwil, «Nottu», umrahmt (von links) von Ehrendame Salome Garo, OK-Gabenchef Stefan Fleischlin, Züchter Hanspeter Kaufmann, Spender Pirmin Bernet (Bernet Gartenbau AG Nottwil), OK-Präsident René Künzli und Nora Garo. (Foto: Fredy Thürig)

Kategorien
News

Organisation ist intensiv in den Vorbereitungen für Nottwil 2023

Corona verabschiedet sich langsam aus den Köpfen der Schweizerinnen und Schweizer. Auch die Schwinger können 2022 im Gegensatz zu 2020, wo die ganze Saison ausfiel, und 2021, wo viele Schwingfeste ohne Zuschauer stattfanden, wieder aus dem Vollen schöpfen. Einer spannenden Schwingfestsaison steht nichts im Wege.

Ungebrochene Motivation
Zur Freude von OK-Präsident René Künzli ist die Motivation in der Organisation ungebrochen. Das Logo ist bekannt, die ersten Budget-Besprechungen fanden bereits statt sowie die Sponsoren- und Gaben-Anfragen sind durchwegs positiv verlaufen. Das sind nur drei Organisationspunkte, die aufzeigen, dass in Nottwil ein Schwingfest heranwächst, welches die Bevölkerung von Nottwil wie auch die Schwingergemeinde glücklich machen wird.

Drei Tage Programm
Erste Diskussionen und Entscheidungen gab es auch wegen dem Programm. So wird es am Freitagabend, 12. Mai 2023, einen Festabend mit verschiedenen Attraktionen und Standorten auf dem Festgelände geben. Der Samstag, 13. Mai 2023, steht ganz im Zeichen des Nachwuchses. Sie können in der Arena einen Nachwuchsschwingertag austragen. Im Einsatz stehen die Jahrgänge 2008 bis 2015. Der Höhepunkt bildet am Sonntag, 14. Mai 2023, wenn ab 7.30 Uhr rund 7500 Zuschauer das 103. Luzerner Kantonale Schwingfest mitverfolgen werden.

Kategorien
News

Definitive Zusage für Nottwil 2023 durch Luzerner Schwingerparlament

Aufgrund der Vergabe der Kantonalfeste im Turnus war es natürlich eine Formsache, aber nun ist definitiv fix, dass das 103. Luzerner Kantonale Schwingfest 2023 in Nottwil stattfinden wird. Die Organisatoren bekamen von den Delegierten und Ehrenmitgliedern der schriftlich durchgeführten Delegiertenversammlung des Luzerner Kantonalen Schwingerverbandes das Okay zur Durchführung.

Grosse Vorfreude
Die Organisatoren vom 103. Luzerner Kantonalen Schwingfest nahmen den Zuschlag natürlich mit grosser Freude entgegen. Bereits jetzt ist unter der Leitung von OK-Präsident René Künzli ein engagierter Organisationskomitee an der Arbeit.

Kategorien
News

Kantonales Schwingfest 2023 findet in Nottwil statt

Turnusgemäss alle neun Jahre hat der Schwingklub Surental die Ehre das Luzerner Kantonale Schwingfest auszutragen. Ursprünglich hätte der Ehrentag der Luzerner Schwinger schon im Jahr 2022 in Nottwil stattfinden sollen, doch der Corona-Ausbruch hat im Jahr 2020 zur Absage aller Schwingfeste und dadurch für eine Verschiebung der nachfolgenden Anlässe gesorgt.

Surentaler haben Erfahrung
Es ist nicht das erste kantonale Schwingfest, welches der Schwingklub Surental organisieren wird. Die letzten beiden Austragungen unter der Organisation des Schwingklubs Surental fanden 2013 in Beromünster-Gunzwil und 2004 in Schenkon statt.

Vom 12. bis 14. Mai 2023 haben die Surentaler nun mit Nottwil einen Gastgeber gefunden, der sich schon jetzt sehr auf die Schwingergemeinde freut. Mit dem Sportplatz auf den Anlagen des SPZ in Nottwil haben die Organisatoren zudem einen Standort gefunden, der alle Wünsche erfüllt.

OK-Leitung durch René Künzli
Mit René Künzli, in führender Anstellung beim SPZ, konnte ein OK-Präsident engagiert werden, der nicht nur die Anlagen bestens kennt, sondern sich auch privat mit dem Schwingsport beschäftigt.

In der Organisation sind neben Mitgliedern vom Schwingklub Surental auch externe Mitglieder auszumachen. Nicht im OK-Präsidium, sondern auch in vielen anderen Organisationsbereichen ist das Fachwissen von SPZ-Personal engagiert.

Kick-off-Anlass im August 2019
Mitte August 2019, als Corona noch kein Thema war, trafen sich der Vorstand des Schwingklubs Surental und alle Mitglieder aus dem engeren OK sowie dem OK-Ausschuss ein erstes Mal zu einem Kick-off-Anlass. Bereits dort zeigte sich, dass sich die Schwinger, Funktionäre und Besucher auf ein würdiges Kantonalfest am Sempachersee freuen dürfen.